Logo Gemeinsam gegen HPV

Der HPV-Förderpreis zur Aufklärung über Humane Papillomaviren

HPV steht für Humane Papillomaviren. Sie können bestimmte Krebsarten und Krebsvorstufen verursachen. Die WHO hat das Ziel veröffentlicht, durch HPV-Infektionen verursachten Gebärmutterhalskrebs bis 2030 weltweit zu eliminieren.

Der HPV-Förderpreis zeichnet zukunftsorientierte Projekte oder Aktivitäten aus, die konsequent auf die Steigerung von HPV-Awareness in verschiedenen Zielgruppen der österreichischen Bevölkerung abzielen. Das Preisgeld des HPV-Förderpreises wird von einem unabhängigen Expert:innenkomitee vergeben und beträgt dieses Jahr insgesamt 40.000€. Prämiert werden verschiedenste Projekte und Initiativen, die sich auf HPV-Prävention und Bewusstseinsschaffung fokussieren.

Welche Projekte können eingereicht werden?

Akzeptiert werden Projekte oder Aktivitäten, die einen gezielten und nachhaltigen Beitrag zur Erhöhung des Bewusstseins zu HPV unter der Bevölkerung leisten. Die neuen Kategorien des HPV-Förderpreises setzen gezielte Schwerpunkte in der Bewusstseinsbildung und Prävention von HPV.

Kategorie 1: Kinder von 9 bis 11 Jahren
In der ersten Kategorie liegt der Fokus der Projekte auf Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine Impfung in jungen Jahren die beste Immunreaktion hervorruft. Ziel ist es deshalb, Eltern bzw. Obsorgeberechtigte frühzeitig für das Thema HPV zu sensibilisieren.

Kategorie 2: Menschen zwischen 12 und 30 Jahren
Die zweite Kategorie fokussiert sich auf Menschen zwischen zwölf und dreißig Jahren, für die eine aktive Aufklärung über die Infektionsrisiken und gesundheitlichen Folgen besonders relevant ist, damit sie bewusste gesundheitsbezogene Entscheidungen treffen können. Während die Zwölf- bis Einundzwanzigjährigen auch über 2025 Zugang zum kostenlosen Impfprogramm haben, profitieren Menschen bis dreißig Jahre nur mehr bis Ende 2025 von der Möglichkeit sich kostenlos impfen zu lassen.

Kategorie 3: Erwachsene über 30 Jahren
Erwachsene ab 30 Jahren sollen in der dritten Kategorie adressiert werden, da HPV-Awareness und der Schutz vor bestimmten Krebsarten auch in diesem Alter von großer Relevanz ist. 85% – 90% der Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Fast jede 5. Frau infiziert sich noch im Alter von 24 – 45 Jahren.

Wer kann einreichen?

Öffentliche Organisationen oder Institutionen inklusive medizinischer Gesellschaften, akademischer Institutionen, Patientengesellschaften, Fachmedien sowie freiberuflich tätiger Gesundheitsberufe bzw. anderer Vereinigungen, die Aktivitäten zur Steigerung der HPV-Awareness in der österreichischen Bevölkerung setzen wollen. Nicht zur Einreichung berechtigt sind Privatpersonen.

Wie kann teilgenommen werden?

Bewerbungen werden via dem Einreichformular im Downloadbereich per Mail an hpvfoerderpreis@merck.com oder über das Online-Einreichformular eingereicht.

Frist zur Einreichung?

Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2025.

Downloads

Hier finden Sie alle Unterlagen zur Ausschreibung des HPV-Förderpreises 2025.

Factsheet HPV-Förderpreis

Flyer HPV-Förderpreis

Jury-Kontaktliste

Einreichformular

AT-GSL-00755, erstellt April 2025